Die Geschichte der Azienda Agricola
Nunzio Cartillone hat dieses Unternehmen zusammen mit seiner Frau Stefania im Jahr 2004 gegründet. Nunzios Großvater hatte 1975 das Land in Bronte gekauft, auf dem hauptsächlich Pistazien-, aber auch Mandel-und Nussbäume wachsen. Nunzio hat also jahrelange Erfahrung mit der Pistazie und entschied 2004 die Früchte mit seiner eigenen Marke zu verkaufen. 2014 kam dann auch die Verarbeitung der Frucht in Pestos, Cremes und andere Leckereien dazu. Die Produktion findet in kompletter Handarbeit statt und es werden keine Konservierungsstoffe verwendet.
Pistacchio verde di Bronte D.O.P.
Nur diejenigen Unternehmen, die ausschließlich mit Pistazien aus Bronte arbeiten, werden mit dieser Auszeichnung zertifiziert. Dafür kommt nach jeder Ernte jemand von der Zertifizierungsstelle vorbei und prüft die Qualität und die Menge der Ernte.
Der Ätna & seine Pistazien
Die außergewöhnliche Kombination aus der Pistazienpflanze, dem Lavaboden, der vielen Sonne und der sizilianischen Luft, beschenkt die Insel mit einer Frucht, die den Rest der Weltproduktion in Bezug auf das Aroma, den Geschmack und die organoleptischen Eigenschaften übertrifft.
Wie kannst du jetzt erkennen, ob deine Pistazien vom Ätna kommen? Du vergleichst die Farbe: Unsere Pistazien sind neben dem Grünen, dunkellila gefärbt. Die Pistazien aus anderen Ländern haben hingegen einen rosa-lila Stich. Ein kleiner aber definitiv feiner Unterschied - vergleiche sie gerne!
Quick Facts
#1 Erntezeit
Durch den natürlichen Lebensrythmus der Bäume findet die Pistazienernte nur alle 2 Jahre statt. Du kannst dir merken: bei Nunzio wird alle ungeraden Jahre geerntet.
#2 Start der Ernte
Die Ernte findet Anfang September statt – je nachdem wie viel Regen oder anderes Unwetter es gegeben hat, kann es auch bereits Ende August oder erst Mitte September soweit sein.
#3 Natürliches Wachstum
Es gibt Unternehmen, die ihren Pflanzen einen Kunstdünger zuführen, damit die Hülsen der Pistazie dicker und schwerer werden, um sie teurer zu verkaufen. Nunzio gehört nicht dazu.
#4 Ein paar Zahlen
Die Familie besitzt insgesamt 12 Hektar Land bei Bronte, direkt auf dem Ätna. Davon sind allein 9 Hektar mit Pistazienbäumen bepflanzt. Die Ernte bringt 8.000-12.000 Kilo Pistazien hervor.
Die echte Pistazie aus Bronte
Die Bronte-Pistazien sind weltweit berühmt für ihren außergewöhnlichen Geschmack!
Probiere sie mal und finde es selbst heraus 💚
Die feine Mandel
Die Mandeln, die ungeschält eine hellbraune Farbe aufweisen, haben die sizilianische Sonne im Geschmack und schmecken einfach hervorragend: anfangs recht mild, schmeckt man kurze Zeit später verstärkt das tolle Mandel-Aroma auf der Zunge - einfach perfekt wie wir finden!
Nunzio verkauft die leckeren Nüsse nicht nur abgepackt, er stellt auch ein unwiderstehlich köstliches Eis daraus her. Wir durften es probieren, es ist wirklich einzigartig lecker!
☚ Auf dem Bild seht ihr eine Mandel, wie sie Anfang Juli aussieht (bereits essbar, allerdings ohne den typischen Mandelgeschmack)
Der Mandelbaum
Die Mandelbäume von Nunzio sind um die 100 Jahre alt.
Er baut die Sorte „Tuono“ an, die nur die süße Mandel hervorbringt, daher eignet sie sich perfekt, um leckeres süßes Gebäck herzustellen und ist bei Mandelproduzenten auf ganz Sizilien sehr beliebt.
Die Mandelbäume blühen im Februar bzw. März - aus der Blüte wächst im Anschluss die Frucht. Meist wachsen sie als „Zwillinge“, also in Paaren am Baum. Die Mandel hat eine äußere weiche grüne Schale und eine innere, sehr harte, braune Schale, die, im Unterschied zu den Pistazienhülsen, nicht aufbricht und nach der Ernte manuell oder maschinell aufgebrochen werden muss. Innerhalb dieser harten Schale befindet sich bekannter Weise der essbare und von uns so geliebte Teil.
Der Baum selbst trägt grüne, dünne Blätter und kann bis zu 4 Meter hochwachsen – für die einfachere Ernte werden sie allerdings nur bis maximal 3 Meter hochgezogen.
Die Ernte der Mandeln
Die Ernte beginnt hier im Oktober, dauert circa 1 Woche und läuft folgendermaßen ab:
1. Einzelne Netze werden unter den Bäumen verteilt.
2. Mit einem langen Holzstab wird gegen die Äste geklopft, sodass sich die Mandeln lösen und auf die Netze fallen.
3. Mit einer kleinen Hilfs-Maschine werden die äußeren weichen Hüllen, in denen die Mandel gereift ist, abgelöst.
4. Zusammen mit der harten äußeren Schale werden sie für ein paar Tage in die Sonne zum Trocknen gelegt.
5. Eine zweite kleine Hilfs-Maschine löst schließlich auch die harte Schale von den Mandeln.
6. Die Mandeln werden abgepackt und eingeschweißt, damit sie schön lange ihren Geschmack bewahren.
Tuono-Mandeln
Neugierig geworden?
Hier im Shop gibt es 250g und 500g Packungen der Mandeln.