Der Geschichte des Weinguts Sallier de la Tour
Die Adelsfamilie Familie Sallier de la Tour ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Besitz der Ländereien des heutigen Weinguts in der Nähe von Palermo. In den 1940er Jahren wurden neue Reben angepflanzt und drei Seen in der Hügellandschaft angelegt.
In den 2000er Jahren wurden die ersten mit "Sallier de la Tour" etikettierten Flaschen abgefüllt und seit daher von der Familie vertrieben.
2008 bat der damalige Besitzer Filiberto Sallier de la Tour seinen Cousin Alberto Tasca, die Leitung des Weinguts zu übernehmen. So wurde das Weingut Teil der Welt von Tasca d'Almerita.
Tasca d'Almerita hat verschiedene Weingüter auf Sizilien zusammengeführt, um die wichtigsten Weingebiete Siziliens zu fördern und das produktive Ökosystem der alteingesessenen sizilianischen Familie zu stärken.
Das Weingut wird heute von Costanza Chirivino (siehe Foto) geleitet.
Das Weingut
Das Weingut Sallier de La Tour befindet sich im "Alto Belice" Tal, wenige Kilometer von Palermo, in der DOC Weinregion Monreale.
Der Boden ist hier besonders fruchtbar. Vorwiegend lehmig mit Bestandteilen aus Kalkstein, Sand und Schlamm bietet er optimale Bedingungen für den Weinanbau. Zudem tragen zahlreiche natürliche Quellen dazu bei, die Wasserreserven der Reben zu erhalten.
Die Rebsorte Syrah eignet sich perfekt zum Anbau in diesem Gebiet, in dem das warm-feuchte Mikroklima und die frischen Böden mit ihren verfügbaren Wasserreserven die kontinuierliche Reifung der Trauben ermöglichen.
Vorstellung der anderen Weine
Nero d'Avola
Die niedrigen Erträge des Weinbergs garantieren eine Weinlese der höchsten Qualität, da weniger Trauben an einer Rebe mehr Nährstoffe von dieser erhalten können. Der Wein wird sowohl in Holz als auch Edelstahl-Silos gereift. Durch diese Prozedur werden die frischen und fruchtigen Aromen des jungen Weins mit eleganten Gewürz- und Lakritz-Aromen vereint, die den Nero d’Avola besonders geschmacksintensiv machen.
Inzolia
Diese antike sizilianische Traubensorte kam einst sowohl zur Weinherstellung als auch als Tafeltraube zum Einsatz. Ihre feste Schale bringt mediterrane Aromen mit einem Hauch von Mandel und Orangenblüte hervor.
Grillo
Der Grillo wurde als Kreuzung der Rebsorten "Catarratto" und "Moscato d’Alessandria" von Graf Antonio Mendola erstmals am Ende des 19. Jahrhunderts kreiert. Der Weißwein vereint die Säure und frischen Aromen von Zitrusfrucht und Kräutern, die typisch für die Catarratto Rebsorte sind, mit den süßen, floralen Nuancen des Muskatellers.
Seit dem 19. Jahrhundert vorrangig in der Provinz Trapani für die Produktion von Marsala-Wein verwendet, besticht er heute in einer modernen Interpretation als frischer, aromatischer Wein mit angenehmem Geschmack.
Neugierig geworden?
Die Weine der Tenuta Sallier de la Tour sind sehr vielseitig und 100% sizilianisch. Wenn du sie probiert hast, freuen wir uns darauf, deinen Favoriten zu erfahren.